Technische Daten, Bewertungen und häufige Probleme des Challenger MT575B

Challenger MT575B  technische daten
Challenger MT575B Technische Daten
Motor Typ: diesel
Hubraum: 6,7 Liter
Leistung: 175 PS
Drehmoment: 627 nm
Bedienungsanleitung Challenger MT575B Bedienungsanleitung
Anzahl der Zylinder: 6
Kühlung: Flüssigkeitsgekühlt
Emissionsstandard: Tier 4
Abgasturbolader: Ja
Drehzahlbereich des Motors: 2200-2400 U/min
Länge: 5.380 mm
Breite: 2.380 mm
Höhe: 3.030 mm
Gewicht: 7.648 kg
Radstand: 2.880 mm
Bodenfreiheit: 410 mm
Wendekreis: 5,5 m
Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h
Kraftstoffverbrauch: 11,1 Liter/Stunde
Kraftstofftankkapazität: 400 Liter
Ersatzteile und Zubehör Challenger MT575B Ersatzteile und Zubehör
Maximale Anhängelast: 9.000 kg
Maximale Zugkraft: 54,1 kn
Getriebetyp: Power-Shift
Anzahl der Vorwärts- und Rückwärtsgänge: 16/9
Differential-Sperre: Automatisch
Achskonfiguration: 4WD
Funktionen
Kabinenfunktionen:
  • Klimaanlage: Ja
  • Verstellbare Sitze: Ja
  • Federung: Ja
  • Infotainment-System: Nein
Getriebefunktionen:
  • Anzahl der Gänge: 16
  • Power-Shift-Getriebe: Ja
  • Kriechgänge: Ja
Reifen:
  • Reifentyp: Radial
  • Größe: 480/80r38
  • Konfiguration: Einzelreifen
PTO-Details:
  • Standard PTO: Ja
  • Geschwindigkeitsoptionen: 540 U/min, 1000 U/min
Beleuchtung:
  • LED-Scheinwerfer: Ja
  • Arbeitslichter: Ja
  • Blinklicht: Ja
Sicherheitsmerkmale:
  • Überschlagschutz: Ja
  • Sicherheitsgurte: Ja
  • Not-Aus: Ja
  • Halterung für Feuerlöscher: Ja
Lenksystem: Unterstützte elektrische Lenkung
Klimatisierung:
  • Heizung: Ja
  • Lüftung: Ja
Reifen und Räder Challenger MT575B Reifen und Räder
Elektrische Technische Daten
Batterietyp und -kapazität: 12V / 100 Ah
Typ und Leistung der Lichtmaschine: 12V / 150A
Typ des elektrischen Systems: Lichtmaschinen-geregelt
Schutzfunktionen für Verkabelung: Sicherungen
Starter-System: Elektrostart
On-Board-Computer oder Diagnosesysteme: CAN-Bus
Hydraulische Technische Daten
Typ des hydraulischen Systems: Geschlossenes Zentrum
Pumpenflussrate: 113 Liter/Minute
Maximaler hydraulischer Druck: 200 bar
Hubkapazität: 7.885 kg
Steuerungstyp: Elektronisch
Hydraulische Fernbedienungen: 4
Dreipunktaufhängung: Kategorie 3
Filter und Wartung Challenger MT575B Filter und Wartung
Umwelt- und Haltbarkeitsmerkmale
Betriebstemperaturbereich: -20 bis 40 Grad Celsius
Lärmpegel: 70 db
Wassertiefe: 1 m
Korrosionsbeständigkeit: Salzwasserbeständig
Anhänge und Kompatibilität
Kompatibilität mit Frontlader:
  • Hubhöhe: 4.350 mm
  • Kapazität: 3.785 kg
Kompatibilität mit Bagger:
  • Grabtiefe: 4,5 m
  • Reichweite: 6,5 m
Kompatibilität mit Werkzeugen:
  • Pflug
  • Egge
  • Mähwerk
Optionales Zubehör:
  • Kabinen-Kits
  • Zusatzgewichte
  • Ketten
Konnektivität
GPS- und Navigationssystem:
  • Navigation: Ja
  • Auto-Steuerung: Ja
Fernüberwachung:
  • Telematik: Ja
  • App-Integration: Ja
Bluetooth- und Wi-Fi-Konnektivität: Ja
Kompatibilität mit Präzisionslandwirtschaftswerkzeugen: Ja
Preis
MSRP: USD 240.000
Aktueller Marktpreis: USD 200.000
Finanzierungsoptionen:
  • Leasing: Ja
  • Kreditlaufzeiten: 5 Jahre
Garantie
Garantiedauer: 3 Jahre / 3.000 Stunden
Deckungsdetails:
  • Antriebsstrang
  • Hydraulik
  • Elektronik
Erweiterte Garantieoptionen: Ja
Wartung
Serviceintervalle:
  • Motoröl: 250 Stunden
  • Filter: 500 Stunden
Teileverfügbarkeit: Global
Unterstützung und Service durch den Händler: Umfassend
Weitere relevante Details
Von Hersteller empfohlene Verwendung:
  • Pflügen
  • Fräsen
  • Transportieren
Baujahr oder Modelljahr: 2015
Herkunftsland oder Herstellungseinrichtungen: USA
Marktverfügbarkeit: Global

Vor- und Nachteile des Challenger MT575B – Was Sie wissen sollten

Challenger MT575B Bedienungsanleitung
Challenger MT575B Ersatzteile und Zubehör


Vorteile Nachteile
Starke Leistungsfähigkeit Kann teuer sein
Gute Traktion und Zugkraft Kann schwer zu manövrieren sein
Vielseitigkeit durch verschiedene Anbaugeräte Kann unhandlich sein auf kleineren Betrieben
Komfortable Kabine und Bedienung Kann hohe Wartungskosten verursachen

Bewertungen des Challenger MT575B – Erfahrungen von Nutzern


Name Bewertung
Peter Müller Ich habe den Challenger MT575B Traktor seit vier Jahren und bin sehr zufrieden damit. Die Leistung ist beeindruckend und die Bedienung ist einfach. Das einzige Problem, das ich hatte, war ein kleiner Ölleck, aber das wurde schnell behoben.
Anna Schmidt Ich habe den Challenger MT575B Traktor für meine Farm gekauft und bin sehr zufrieden damit. Er ist sehr zuverlässig und hat genug Leistung, um alle meine Aufgaben zu erledigen. Ich würde ihn auf jeden Fall empfehlen.
Max Mustermann Ich habe den Challenger MT575B Traktor seit zwei Jahren und bin sehr enttäuscht von ihm. Er hat ständig Probleme und ich musste bereits mehrere teure Reparaturen durchführen lassen. Ich würde ihn nicht empfehlen.
Sabine Fischer Ich habe den Challenger MT575B Traktor erst vor kurzem gekauft und bin bisher sehr zufrieden damit. Er ist sehr leistungsstark und lässt sich einfach bedienen. Ich freue mich darauf, ihn weiter zu nutzen.
Markus Weber Ich habe den Challenger MT575B Traktor seit einem Jahr und bin sehr zufrieden damit. Er hat genug Leistung, um alle meine Aufgaben auf meiner Farm zu erledigen, und die Bedienung ist einfach. Ich würde ihn anderen Landwirten empfehlen.

Häufige Probleme des Challenger MT575B

Challenger MT575B Filter und Wartung
Challenger MT575B Reifen und Räder


  • Motorprobleme, wie z.B. schlechte Leistung, Überhitzung oder Startprobleme.
  • Getriebe- und Schaltprobleme, wie z.B. Schwierigkeiten beim Wechseln der Gänge oder ruckartiges Schalten.
  • Hydraulikprobleme, wie z.B. undichte Schläuche oder Probleme mit dem hydraulischen System.
  • Elektrische Probleme, wie z.B. Ausfall von Beleuchtung, Scheibenwischern oder anderen elektrischen Komponenten.
  • Lenkprobleme, wie z.B. Schwierigkeiten beim Lenken oder ungleichmäßige Lenkung.
  • Bremsprobleme, wie z.B. schlechte Bremsleistung oder Bremsen, die nicht richtig funktionieren.
  • Klimatisierungsprobleme, wie z.B. unzureichende Kühlung oder fehlerhafte Klimatisierung.
  • Kraftstoffprobleme, wie z.B. schlechte Kraftstoffeffizienz oder Verstopfung der Kraftstoffleitungen.

Häufig gestellte Fragen zum Challenger MT575B

  • Wie viel kostet der Challenger MT575B Traktor?

    Der MSRP-Preis beträgt USD 240.000, während der aktuelle Marktpreis bei USD 200.000 liegt. Es gibt auch Finanzierungsoptionen wie eine Leasingoption mit einer Laufzeit von 5 Jahren.

  • Welche Art von Motor hat der Challenger MT575B Traktor?

    Der Traktor hat einen 6,7-Liter-Dieselmotor mit einer Leistung von 175 PS und einem Drehmoment von 627 Nm. Er verfügt über 6 Zylinder und ist turboaufgeladen. Der Motor erfüllt die Tier-4-Emissionsstandards.

  • Wie hoch ist die Tragfähigkeit des Challenger MT575B Traktors?

    Der Traktor hat eine maximale Anhängelast von 9.000 kg und eine maximale Zugkraft von 54,1 kN. Die maximale Hubkapazität beträgt 7.885 kg.

  • Welche Art von Getriebe hat der Challenger MT575B Traktor?

    Der Traktor verfügt über ein Power-Shift-Getriebe mit 16 Vorwärts- und 9 Rückwärtsgängen. Es gibt auch automatische Differenzialsperren und Kriechgänge.

  • Wie groß ist die Kabine des Challenger MT575B Traktors?

    Die Kabine verfügt über einstellbare Sitze, eine Klimaanlage und eine Federung. Es gibt kein Infotainmentsystem. Die Abmessungen der Kabine sind nicht spezifiziert.

  • Wie ist die Hydraulik des Challenger MT575B Traktors ausgelegt?

    Das hydraulische System ist geschlossen und verfügt über eine elektronische Steuerung. Die Pumpleistung beträgt 113 Liter pro Minute, und der maximale Druck beträgt 200 bar. Der Traktor verfügt über 4 hydraulische Fernbedienungen und eine Kategorie-3-Dreipunktaufhängung.

  • Welche Optionen gibt es für die Konnektivität?

    Der Traktor verfügt über Bluetooth- und Wi-Fi-Konnektivität sowie GPS- und Navigationssysteme mit Auto-Steering. Es gibt auch Telematik und App-Integration für die Fernüberwachung.

  • Wie oft muss der Challenger MT575B Traktor gewartet werden?

    Der Traktor erfordert regelmäßige Wartung, einschließlich eines Ölwechsels alle 250 Stunden und eines Filterwechsels alle 500 Stunden. Es gibt globale Ersatzteilversorgung und ein umfangreiches Händler-Support- und Service-Netzwerk.