Technische Daten, Bewertungen und häufige Probleme des Zetor 7320

Elektrische Technische Daten | |
---|---|
Batterietyp und Kapazität | 12 V / 100 Ah |
Typ und Leistung der Lichtmaschine | 12 V / 80 A |
Typ des elektrischen Systems | Lichtmaschine-geregeltes System |
Schutzfunktionen der Verkabelung | Sicherungen |
Bedienungsanleitung | Zetor 7320 Bedienungsanleitung |
Startsystem | Elektrisch |
Bordcomputer oder Diagnosesysteme | Fehlercodes |
Hydraulische Technische Daten | |
Typ des hydraulischen Systems | Offenes Zentrum |
Fließrate der Pumpe | 38 Liter pro Minute |
Maximaler Hydraulikdruck | 175 bar |
Hebekapazität | 2500 kg |
Steuerungsart | Manuell |
Hydraulikventile | 2 |
Dreipunktaufhängung | Kategorie 2 |
Andere Technische Daten | |
Motortyp | Diesel |
Hubraum | 4,1 Liter |
Leistung | 75 PS |
Drehmoment | 300 Nm |
Ersatzteile und Zubehör | Zetor 7320 Ersatzteile und Zubehör |
Anzahl der Zylinder | 4 |
Kühlsystemtyp | Flüssigkeitsgekühlt |
Emissionsstandards | Tier 4 |
Turbo oder Saugmotor | Turboaufgeladen |
Drehzahlbereich des Motors | 2200-2400 U/min |
Länge | 3860 mm |
Breite | 1990 mm |
Höhe | 2490 mm |
Gewicht | 3500 kg |
Radstand | 2260 mm |
Bodenfreiheit | 450 mm |
Wenderadius | 4,2 m |
Höchstgeschwindigkeit | 30 km/h |
Kraftstoffverbrauch | 6,5 Liter pro Stunde |
Kraftstofftankkapazität | 110 Liter |
Reifen und Räder | Zetor 7320 Reifen und Räder |
Maximale Anhängelast | 4000 kg |
Maximale Anhängezugkraft | 28 kN |
Getriebetyp | Manuell |
Anzahl der Vorwärts- und Rückwärtsgänge | 12v/12r |
Differentialsperrung | Manuell |
Achskonfiguration | 4WD |
Reifentyp | Radial |
Reifengröße | 13.6-24/16.9-34 |
Reifenkonfiguration | Zweifach hinten |
Standard-PTO | Ja |
PTO-Geschwindigkeitsoptionen | 540, 1000 |
Kabinenausstattung | Klimaanlage, verstellbare Sitze, Federung, Infotainmentsystem nicht vorhanden |
Anzahl der Gänge | 12 |
Powershift-Getriebe | Nein |
Kriechgänge | Ja |
Filter und Wartung | Zetor 7320 Filter und Wartung |
LED-Scheinwerfer | Nein |
Arbeitsscheinwerfer | Ja |
Rundumleuchte | Nein |
Überschlagschutz | Ja |
Sicherheitsgurte | Ja |
Not-Aus | Ja |
Feuerlöscherhalterung | Ja |
Unterstützte Servolenkung | Ja |
Hydrostatische Lenkung | Nein |
Heizung | Ja |
Lüftung | Ja |
Temperaturbereich im Betrieb | -20°C bis 40°C |
Geräuschpegel | 85 dB |
Wassertiefe | 500 mm |
Korrosionsbeständigkeit | Standard |
Kompatibilität mit Frontlader | 1600 kg Kapazität, 3,2 m Hubhöhe |
Kompatibilität mit Bagger | 3,5 m Grabtiefe, 5,5 m Reichweite |
Kompatibilität mit Geräten | Pflüge, Eggen, Mäher |
Optionales Zubehör | Kabinensätze, Zusatzgewichte, Ketten |
GPS und Navigationssystem | Keine Unterstützung für Leitung und automatisches Steuern vorhanden |
Fernüberwachung | Keine Telematik oder App-Integration vorhanden |
Bluetooth und Wi-Fi-Konnektivität | Nein |
Kompatibilität mit Präzisionslandwirtschaftswerkzeugen | Nein |
UVP | $45,000 |
Aktueller Marktpreis | Nicht verfügbar |
Finanzierungsmöglichkeiten | Leasing, Darlehenslaufzeiten |
Garantiedauer | 2 Jahre |
Abdeckungsdetails | Antriebsstrang, Hydraulik, Elektronik |
Erweiterte Garantieoptionen | Ja |
Serviceintervalle | Motoröl: 250 Stunden, Filter: 500 Stunden |
Verfügbarkeit von Ersatzteilen | Regional |
Händlerunterstützung und Servicenetzwerk | Weit verbreitet |
Empfohlene Verwendung durch den Hersteller | Pflügen, Bodenbearbeitung, Transport |
Herstellungsjahr oder Modelljahr | 2019 |
Herkunftsland oder Produktionsstätten | Tschechische Republik |
Marktverfügbarkeit | Weltweit verfügbar |
Vor- und Nachteile des Zetor 7320 – Was Sie wissen sollten
Zetor 7320 Bedienungsanleitung
Zetor 7320 Ersatzteile und Zubehör
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Robuste Bauweise | Hoher Kraftstoffverbrauch |
Gute Geländetauglichkeit | Wenig Komfort im Fahrerhaus |
Gute Zugkraft | Keine Klimaanlage |
Einfache Bedienung | Keine elektronischen Helferlein |
Bewertungen des Zetor 7320 – Erfahrungen von Nutzern
Name | Bewertung | Kommentar |
---|---|---|
Max Mustermann | 4/5 | Der Zetor 7320 ist ein robuster und zuverlässiger Traktor. Allerdings könnte die Kabine besser isoliert sein, um den Lärmpegel zu reduzieren. |
Sabine Müller | 5/5 | Ich bin sehr zufrieden mit dem Zetor 7320. Er hat genug Power, um schwere Arbeiten zu erledigen, und ist trotzdem leicht zu handhaben. Auch die Wartung ist unkompliziert. |
Jan Schmidt | 3/5 | Leider hatte ich mit meinem Zetor 7320 schon einige Probleme. Die Elektronik hat öfter versagt und auch die Hydraulik war nicht immer zuverlässig. Im Großen und Ganzen ist er aber okay. |
Lena Schulz | 4/5 | Ich mag den Zetor 7320 sehr gerne. Er ist einfach zu bedienen und hat genug Leistung für meine Zwecke. Einzig die Bremsen könnten besser sein, aber das ist kein großes Problem. |
Tim Becker | 2/5 | Ich habe den Zetor 7320 gebraucht gekauft und bin sehr enttäuscht. Die Kupplung ist verschlissen und auch sonst scheint er nicht gut gewartet worden zu sein. Ich würde ihn nicht weiterempfehlen. |
Häufige Probleme des Zetor 7320
Zetor 7320 Filter und Wartung
Zetor 7320 Reifen und Räder
- Startprobleme: Der Zetor 7320 kann Schwierigkeiten haben, beim ersten Versuch zu starten, insbesondere bei kaltem Wetter.
- Hydraulikprobleme: Die Hydraulik kann langsam oder unzuverlässig arbeiten, was zu Schwierigkeiten beim Bedienen von Anbaugeräten führen kann.
- Überhitzung: Der Motor des Traktors kann aufgrund von Überhitzung ausfallen, insbesondere bei längeren Betriebszeiten oder bei Arbeiten unter Last.
- Getriebe Probleme: Das Getriebe kann rutschen oder Schwierigkeiten beim Schalten haben, was zu mangelnder Leistung und allgemeiner Unzuverlässigkeit führen kann.
- Elektrik Probleme: Der Zetor 7320 kann anfällig für elektrische Probleme sein, die sich auf alles auswirken können, von der Beleuchtung bis zur Zündung.
- Bremsprobleme: Die Bremsen können unzuverlässig sein oder Schwierigkeiten haben, was die Sicherheit beeinträchtigen kann.
- Kraftstoffsystemprobleme: Der Traktor kann Schwierigkeiten haben, Kraftstoff zu erhalten oder zu verbrennen, was zu Leistungsproblemen und Ausfällen führen kann.
- Lenkungsprobleme: Die Lenkung kann hart oder unzuverlässig sein, was die Steuerung des Traktors erschwert.
Häufig gestellte Fragen zum Zetor 7320
-
Wie viel Kraftstoff verbraucht der Zetor 7320 Traktor pro Stunde?
Der Zetor 7320 Traktor verbraucht etwa 6,5 Liter Kraftstoff pro Stunde.
-
Welche Art von Kühlsystem hat der Zetor 7320 Traktor?
Der Zetor 7320 Traktor hat ein Flüssigkeitskühlsystem.
-
Wie viel wiegt der Zetor 7320 Traktor?
Der Zetor 7320 Traktor wiegt 3500 kg.
-
Wie hoch ist die maximale Anhängelast des Zetor 7320 Traktors?
Die maximale Anhängelast des Zetor 7320 Traktors beträgt 4000 kg.
-
Wie viele Vorwärts- und Rückwärtsgänge hat der Zetor 7320 Traktor?
Der Zetor 7320 Traktor hat 12 Vorwärts- und 12 Rückwärtsgänge.
-
Verfügt der Zetor 7320 Traktor über eine elektrische Starteranlage?
Ja, der Zetor 7320 Traktor verfügt über eine elektrische Starteranlage.
-
Wie hoch ist die maximale Hubkraft des Zetor 7320 Traktors?
Die maximale Hubkraft des Zetor 7320 Traktors beträgt 2500 kg.
-
Welche Art von Garantie bietet der Zetor 7320 Traktor?
Der Zetor 7320 Traktor wird mit einer Garantie von 2 Jahren geliefert und deckt Teile des Antriebsstrangs, der Hydraulik und der Elektronik ab. Es gibt auch Optionen für eine erweiterte Garantie.